Umgebung
In dem einzigartigen Mittelgebirge, direkt im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen mit einer guten Erreichbarkeit, finden Sie im Biosphärenreservat Erholung und die Verbindung zur Natur. Zahlreiche Aussichtspunkte mit traumhaften Fernblicken, unbewaldeten Hügeln, naturnahen Buchenwäldern, Berg- & Streuobstwiesen, klaren Bächen und Seen lassen jedes naturliebende Herz höher schlagen.
Ob Reiten, Wandern oder Radfahren, die Gegend bietet mit einem gut markierten Wanderwegenetz unzählige Möglichkeiten aktiv zu sein.
Zudem bietet nicht nur der Tag ein abwechslungsreiches Angebot. Bei mondlosen Nächten zeigt sich der Sternenhimmel von seiner schönsten Seite und die Milchstraße, das Zodiakallicht uvm. sind nur ein Blick entfernt. Verständlich, dass in der "International Dark Sky Association" die Region als "Sternenlichtreservat" bzw. "Sternenpark" ausgezeichnet wurde.
Gastgeber
Entstanden aus dem Traum von Herrn Heidinger, eines Tages selbst Pferde zu besitzen, betreibt die Familie nun seit dem Jahr 2000 die Ranch mit viel Liebe und Engagement. Diese Hingabe zeigt sich nicht nur in dem freundlichen Umgang mit den Gästen sondern auch mit dem einfühlsamen Umgang mit den Pferden. Damit ermöglicht der Aufenthalt auf der Ranch es, neue und schöne Erinnerungen zu schaffen.
Freizeitaktivitäten
Rhön-Urlaub – das heißt Ausspannen oder aktiv Wandern. Das Landhotel liegt direkt am Premiumwanderweg „Der Hochrhöner“ einer von Deutschlands schönsten Wanderwegen. Ein dichtes Radwegenetz und die leichten Hügel der Rhön, die sich für Mountainbiker eignen, erfreuen das Herz jeden Bikers. Das Biosphärenreservat Rhön mit seinen einzigartigen Aussichten bietet alles für Naturliebhaber. Entdecken Sie die Vielseitigkeit eines Rhön-Urlaubs: zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die traumhafte Umgebung, ein großzügiges Sport und Wellness Angebot sowie interessante Städte. Auch nichtreitende Begleitpersonen können Sie gerne mitbringen zu Ihrem Reiturlaub in der Rhön.
Von der Ranch aus gibt zahlreiche Ausflugsziele:
- Schloss Elisabethenburg (ca. 16 km)
- Theatherstadt Meiningen (ca. 16 km)
- Keltenbad Bad Salzungen (ca. 25 km)
- Barockstadt Fulda mit Dom & Stadtschloss (ca. 50 km)
- Wander- & Radwege (Rhön-Rennsteig-Radweg)
Unterkunft
Herzlich willkommen im Rhön-Hotel im Dorf Bernshausen und seinen 122 Einwohnern. Das 3-Sterne Landhotel in der Thüringer Rhön verdankt seinen Namen dem nahen Natursee "Bernshäuser Kutte" und befindet sich seit 1864 in Familienbesitz, nunmehr in der 6. Generation. Diese Besonderheit spiegelt sich in der echten Rhöner Gastfreundschaft und der familiären Fürsorge der Gastgeber wieder.
Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz.
Hotelzimmer:
Das Rhön-Hotel bietet Ihnen 23 komfortable und mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Zimmer. WLAN ist gegen eine geringe Gebühr vorhanden.
- 3 Einzelzimmer
- 17 Doppelzimmer
- 3 Dreibettzimmer
Verpflegung
Hier kocht der Chef noch persönlich! Geboten wird eine vorzüglich gute Thüringer Küche mit regionalen Produkten. Die Vollpension für die Reitwoche besteht aus drei Mahlzeiten.
Das Landfrühstücksbuffet hat neben diversen Wurst- und Käsesorten auch hausgemachte Marmeladen und Honig vom Inker aus der Region. Dazu gibt es verschiedene Müslisorten, Obst und Gemüse. Abwechselnd wird das Angebot mit Eiern, Quark, einer Räucherfischplatte sowie deftiger Rhöner Hausmacherweurst erweitert. Inkludierte Getränke sind Kaffee, Säfte vom Rhöner Streuobst (Orangen, Apfel), Wasser und Tee (Änderungen unter Vorbehalt).
Das Mittagessen besteht aus einem Lunchpaket, welches sich der Gast beim Frühstück selbst zusammenstellt und am Abend wird ein leckeres 3-Gänge-Menü serviert.
Die Vorspeise besteht zumeinst aus verschiedenen Salaten der Saison oder einer hausgemachten Suppe. Weiter geht es mit täglich wechselnden Gerichten wie z.B. hausgemachte Thüringer Klöße mit gefüllten Schweinebraten, Zartes Hähnchengeschnetzelte mit Gemüsereis, Wildgulasch mit Dermbacher Eiernudeln, uvm. Zum Abschluss darf ein süßes Dessert nicht fehlen z.B. eine Frischkäsecreme mit Sauerkirschen, gemischter Obstsalat, Bauernhofeis und andere Leckereien.
Bei schönem Wetter wird gerne auch mal ein Grillabend organisiert.
Auf Wunsch wird vegetarisch, vegan sowie gluten- und/oder laktosefrei für Sie gekocht (bitte vorher anmelden).
Wellness
Neben der hauseigenen Sauna können Sie die nur 15 Autominuten entfernte Soletherme Bad Salzungen besuchen. Hier finden Sie neben dem Sole-Bewegungsbad eine umfangreiche Sauna-Landschaft sowie ein Sole-Atemzentrum, die Möglichkeit für Physiotherapie-Anwendungen und ein Sole-Balance-Zentrum.
Ihr Vorteil: Als Hotelgast erhalten Sie in der Soletherme Sonderkonditionen.
Urlaub mit dem eigenen Pferd
Gerne können Sie auch Ihr eigenes Pferd mitbringen und einen gemeinsamen Urlaub in der wunderschönen Landschaft des Biosphärenreservates der Rhön genießen.
Da sich auf der Stockborn Ranch für die natürlichste Haltungsform der Pferde entschieden wurde, kann auch Ihr Vierbeiner die Vorzüge Artgerechter Pferdehaltung genießen. Die Pferde leben im Herdenverband in Offenstallhaltung oder auf der Koppel und können ihrem natürlichen Bewegungsdrang und ihrer angeborenen Neugierde nachgehen.
Ihrem Pferd wird für die Urlaubswoche ein separates Stück Weide abgetrennt, wo es mit Heu und Gras sowie Wasser versorgt wird.
Eine Teilnahme an den geführten Ausritten kann arrangiert werden.
Ranch & Pferde
Die Ranch liegt inmitten wildromantischer, unberührter Natur der sanften Hügellandschaft der thüringischen Rhön, ca. 5 Gehminuten vom Hotel entfernt.
Mit viel Platz leben die Pferde in Herdenhaltung und Offenstall, zur Ranch gehören insgesamt 24 Hektar Land.
Die Pferde:
Neben Morgen Horses, Quarter Horse aus eigener Zucht stehen für die Ritte auch Paint und Pinto zur Verfügung, das Stockmaß der 20 Pferde liegt bei ca. 1,50cm. Für den Reitunterricht stehen zwei freundliche und kompetente Reiterlehrer/innen zur Verfügung, die eine individuelle Betreuung anbieten.
Nachhaltiges Reisen
Die Stockborn Ranch ist ein vom Land Thüringen zertifizierter und geprüfter touristischer Reit- und Fahrbetrieb. Er befindet sich im Biosphärengebiet, es wird kein gechlortes Wasser verwendet, die Weiden nicht gedüngt und eigenes Heu bzw. Biofutter eingesetzt. Mit 24 Hektar Weideland fallen besonders die ausgeglichenen, gesunden Pferde auf, die in Herden auf der Koppel oder im Offenstall leben. Das Hotel wird zu ca. 70% mit Holz geheizt!
Westernreiten
Immer mehr Menschen lassen sich von der gemütlichen Reitweise des Westernreitens begeistern und das zu Recht.
Besonderheit:
Im Gegensatz zum klassischen Reitunterricht, welcher i.d.R. in der Halle stattfindet, werden Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene nach dem Prinzip "learning by doing" an die Westernreiterrei herangeführt. Hierbei geht es nach einer Einweisung direkt ins Gelände, selbstverständlich in sicherer Begleitung qualifizierter Rittführer.
Grundgedanke: "Zu alt zum reiten gibt es nicht!"
Mit viel Zeit, Geduld und Unterstüzung kann jeder reiten lernen und zusammen mit Gleichgesinnten macht die ganze Sache noch viel mehr Spaß!
Um Vertrauen in sich und das Pferd zu gewinnen werden Sie den ganzen Tag mit diesen einfühlsamen Tieren verbringen. Beginnend mit der Holung von der Koppel, über putzen, satteln und reiten, alles natürlich unter fachmännischer Anleitung. Sie werden die Fortschritte schnell sehen.
Die Ranch bietet Reitprogramme mit Unterkunft und Verpflegung für jedes Reitniveau (Anfänger bis Fortgeschrittene) an. Je nach Termin und Auslastung finden entweder beide oder jeweils eines der Wochen-Programme statt. Das Gleiche gilt für das Wochenende. Genauere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Allgemeine Voraussetzungen:
- Max. Reitergewicht: 100 kg
- Mindestalter: 14 Jahre
Etwas jüngere Jugendliche ab Reitlevel 3 auf Anfrage - Mindestgröße: 150 cm / Untergrenze: 140 cm
- Kraft, Kondition, Konzentration
- Gruppengröße: 6
I. "Learning by doing" für Anfänger & Wiedereinsteiger:
Was ist das Ziel dieses Kurses?
Bei dem alternativen Anfängerunterricht, nach dem Prinzip „learning by doing“ – im Einklang mit Pferd und Reiter, sollen Sie Sicherheit und Spaß am Westernreiten bekommen. Zusammen mit Gleichgesinnten reiten Sie jeden Tag im Westernsattel durch die herrliche Landschaft der Thüringer Rhön, vorbei an Waldseen bis hin zu den schönsten Aussichtspunkten. Ein gemütlicher Grillabend am Lagerfeuer mit Countrymusik wird Ihren Reiterurlaub zum besonderen Erlebnis machen. Ohne Druck und zusammen mit dem Reitführer und Ihrem Pferd wird gemeinsam auf das Ziel hingearbeitet. Alle Fragen werden mit Freude und Geduld beantwortet und ehe Sie sich versehen reiten Sie entspannt durch die Natur.
Sie reiten nicht in einer Reithalle oder nur auf einem Reitplatz. Nach der Einweisung geht es direkt ab dem ersten Tag auf dem Pferderücken raus ins Gelände - in die schöne Natur Thüringens - dem grünen Herzen Deutschlands. Die Dauer und Distanz der Ausritte wird langsam gesteigert, sodass Sie gegen Mitte / Ende der Woche auch schon alle drei Gangarten (Schritt, Trab, Galopp) geritten sein werden.
Das Prinzip hat sich bewährt und wird immer beliebter.
Ablauf "Learning by doing"
Gegenseitiges Kennenlernen der anderen Kursteilnehmer sowie Einweisung über den Verlauf der Woche.
Sie sind den ganzen Tag mit Ihrem Pferd zusammen, holen es von der Koppel, Putzen und Satteln es unter fachmännischer Anleitung. Dadurch gewinnen Sie sehr schnell Vertrauen zu Ihrem Pferd. Als Anfänger werden Sie langsam, aber intensiv an das Reiten herangeführt und lernen das Westernreiten. Da die Gruppen relativ klein sind, kann der Reitführer sehr gut auf jeden einzelnen Reitgast eingehen. Sie werden einen einfühlsamen Reitführer mit viel Zeit und Verständnis sowie ein ausgeglichenes, geduldiges Western-Pferd haben. Wenn auch auf Anhieb nicht alles klappt, wird man gemeinsam auf Ihr Ziel hinarbeiten und versuchen, Ihnen die Angst zu nehmen, Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu verstehen.
Sie genießen ein letztes Frühstück mit Ihrer Reitgruppe und machen sich danach bereit für die Heimreise.
II. "Rhön-Ritt" für Fortgeschrittene
Jeden Tag starten die Ausritte vormittags in eine andere Umgebung und enden i.d.R. am späten Nachmittag wieder auf der Ranch. Zu den Klassiskern zählt beispielsweose der Ritt hinauf zum Pleß, von wo aus Pferd und Reiter einen herrlichen Rundblick genießen können. So auch die Reittour über den Rossbergsgrund zum Nebelberg, welcher mit einem Denkmal an die Schlacht am Nebel 1866 zwischen Bayern und Preußen erinnert. Nicht zuletzt ist es immer eine Freude an Seen, wie dem "Schönsee", die Erdfallseen "Bernhäuser Kutte" und "Roßdorfer Kutte" vorbeizureiten, über grüne Bergwiesen zu galoppieren oder auf dem Felsvorsprung die Weiten der Rhön zu erblicken. Es gibt unzählige Möglichkeiten tolle, neue Erinnerungen zu schaffen.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 14 Jahre
- Mindeströße: 150 cm
- Sattelfeste Reiter in allen 3 Gangarten (Reitlevel 5)
- Geländererfahrung
- Sicherer Umgang mit temperamentvollen Pferden
Allgemeiner Ablauf: (Änderungen unter Vorbehalt)
Montag bis Freitag beginnt der Tag um 09:30 Uhr mit der morgendlichen Routine (Treffpunkt am Stall - Pferde von der Koppel/Weide holen, putzen, satteln) und einer theoretischen Einweisung.
Tagesablauf "Röhn-Ritt"
Anreise der Reiter am Nachmittag zwischen 14:00-18:00 Uhr mit anschließendem, gemeinsamen Abendessen zum Kennen lernen um 18:30 Uhr. Gleichzeitig werden Sie eine erste Einweisung über den Wochenverlauf erhalten.
Bevor es raus ins Grüne geht, werden erste Übungen im Roundpen unternommen, damit jeder ein erstes Gefühl für sein Pferd bekommt. Danach schwingt sich die Gruppe in die Sättel und macht einen ersten 2 stündigen Ausritt. Es geht über die Stopfelskuppe entlang dem „Steinernen Meer“, hinauf zum Pleß, wo Pferd und Reiter einen herrlichen Rundblick genießen können. Zwischen 15:00-16:00 Uhr kehren Sie wieder zum Hotel zurück.
Über den Rossbergsgrund reitet die Gruppe zum Nebelberg. Hier erinnert ein Denkmal an die Schlacht am Nebel 1866 zwischen Bayern und Preußen. Von dort geht es über den Rossberg, durch den Klosterwald und über die Bergwiesen gelangen wir zu einer Hütte, von der man auf die Kammlagen des Thüringer Waldes blickt. Nach einer Rast geht’s zum Schönsee und anschließend zurück zum Einsturzsee „Bernshäuser Kutte“. Der Ausritt dauert zwischen 3-5 Stunden mit Picknick (Lunchpaket), sodass Sie gegen 15:00-16:00 Uhr wieder zurück auf der Ranch sein werden.
Am heutigen Tag werden die Reiter das Jagdhaus „Seeblick“ in Breitungen erreichen. Am alten Pleßhaus vorbei geritten, hinunter durch den Knollbacher Grund zum Seeblick. Die Seen liegen einem zu Füßen. Bei guter Sicht erkennt man den großen Inselsberg. Zurück geht es vorbei an der Ruine Frankenburg, durch den Paradiesgrund, über den Kohlberg, entlang des Rosagrundes.
Am zweitletzten Reitausflug kann man sich wirklich wie der Cowboy in „Klein Montana“ fühlen. Durch den Eibenwald geht es einen Steilhang hinauf, vorbei an der Rhönpaulushöhle in die Wiesenthaler Schweiz. Hier kann man die Eindrücke der Natur in vollen Zügen genießen. Vorbei an Rinderherden wird der Traum vom Cowboy zur Wirklichkeit. Sie reiten die bewaldeten Hänge des Horn hinauf zur „Schönen Aussicht“, wo man über einem Felsvorsprung die Weiten der schönen Rhön erblicken kann. Wenn dann der Abend mit einem gemütlichem Grillabend am Lagerfeuer bei Countrymusik endet und Gleichgesinnte in familiärer Atmosphäre bei guter Laune zusammensitzen, dann ist der Tag perfekt. „Howdy Cowboy.“
Das letzte Ziel führt die Gruppe durch den Langenfelder Wald hinauf zum Hundskopf zu einer Rast am Waldhaus. Die Reiter steigen hinab nach Weilar und nähern sich dann langsam dem Ende. Bei einem letzten leckeren Abendessen heißt es vom Abenteuer Abschied nehmen.
Der Morgen graut, aufwachen und austräumen! Heute ist nach dem Frühstück leider schon die Abreise (bis 11:00 Uhr).
III. Der Wochenend-Schnupperkurs:
Sie möchten gerne mal einen ersten Blick in die wunderschöne Welt des Westernreitens wagen oder einfach mal für ein Wochenende den Alltag verlassen? Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder fortgeschrittener Reiter, jeder wird hier seinen Spaß haben! Auch hier geht es - wie bei unseren Wochenkursen - direkt am ersten Tag - nach einer entsprechenden Einweisung - ins Gelände.
Ablauf:
- Freitag: Anreise ab 14:00-18:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen mit Kennenlernrunde & Informationen zum Ablauf des Reitkurzurlaubs, Übernachtung - Samstag: theoretische Einweisung & Ausritt 3-5 Std. (inkl. Pausen), Abendessen
- Sonntag: Ausritt 3-5 Std. (inkl. Pausen), Abreise nach dem Reiten am Nachmittag
Hinweis:
Am Wochenende findet entweder ein Kurs für Anfänger oder Fortgeschrittene statt.
An- & Abreise
Hotel:
Check-in: ab 14:00 -18:30 Uhr
Hinweis: Sollte es später werden, geben Sie bitte dem Hotel Bescheid.
Check-out: bis 11:00 Uhr
- Bahnhof
Zug bis Bad Salzungen (12,5 km vom Hotel entfernt). Am Bahnhof stehen Taxis sowie öffentliche Linienbusse (Richtung Dermbach / Kaltennordheim) zur Weiterfahrt ins Nachbardorf Urnshausen zur Verfügung. Von Urnshausen (2 km vom Hotel entfernt) werden Sie kostenlos abgeholt. - Flughäfen / Entfernungen
Erfurt 88 km, Frankfurt 163 km, Berlin 340 km
Fotogalerie
Umgebung
3* Landhotel "Zur Grünen Kutte"
Ranch & Pferde
Ausritte Anfänger, Wiedereinsteiger & Fortgeschrittene
Einzelzimmerzuschlag beträgt 90,- € für die Wochenprogramme.
Für das Wochenendprogramm beträgt der Einzelzimmerzuschlag 30,- €.
Alle Preise in Euro.
Preise 2025
für Anfänger / Fortgeschrittene: Sonntag bis Samstag mit 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Pausenbroten, Abendessen sowie 5 Reittagen mit geführten Ausritten im Westernreiten
02.03.- 05.04.2025
02.11. – 30.11.2025B:
06.04. – 01.11.2025
Feedbacks
Hier finden Sie Reiseberichte unserer Kunden:
PDF-Berichte
Steckbrief
Reiseangebote
Reitunterricht & Ausritte, Wanderreiten, Westernreiten
Unterkunft
Hotel
Verpflegung
Halbpension, Vollpension
Sprache
Deutsch
Geeignet für
Familien, Erwachsene, Gruppen, Nichtreiter
Reiterfahrung
Level 1-6
Reitweisen
Klassisch-Englisch
Westernreiten
Springreiten
Wanderreiten
Gangpferdereiten
Sonstiges
Reitergewicht 91 – 110 kg
mit Hund
eigenes Pferd
eingeschränkte Mobilität
Wellness
Ihre Ansprechpartnerin

Downloads