Auf den Spuren der Habsburger
Während dieser Reise steht alles unter dem Motto "Auf den Spuren der Habsburger". Gemeinsam mit Reiseleiter Martin Haller, begeben Sie sich mit Ihrer Gruppe mit durch das kaiserliche Habsburgerreich, das vielfältige, interessante Pferdeland und Hort einer facettenreichen hippologischen Kultur.
Aber wer sind eigentlich diese "Habsburger?!
Die Habsburger waren ab 1273 (mit wenigen Unterbrechungen) bis zum Jahr 1806 deutsche Könige und römisch-deutsche Kaiser und hatten eine Vorliebe für spanische Pferde.
Das Pferd besaß zu dieser Zeit eine viel größere Bedeutung als heute vergleichsweise das Auto. Es diente zum Gütertransport und zum Reisen, es war Handelsobjekt und Lebensmittel zugleich. Abgesehen davon waren Pferde beim Sport und bei künstlerischen Darbietungen im Einsatz.
Dazu kam, dass ein großer Teil der Volkswirtschaft von diesem Nutztier direkt abhing.
Martin Haller, Reiseleiter
Martin Haller, der österreichische Journalist und Fachbuchautor, ist seit seiner Kindheit eng mit den Pferden verbunden. Als Zuchtrichter für Ponyrassen und als Vortragender ist er international im Einsatz, daneben widmet er sich der Förderung des Jugendreitsports sowie der klassischen Reitkunst nach dem Vorbild der Wiener Hofreitschule. Seit 1982 erfolgten Beiträge in Wort und Bild in rund 30 hippologischen Zeitschriften weltweit. Ab 1992 entstanden die ersten Fachbücher über Tiere, Sport und britische Geschichte, in namhaften Verlagen. Bisher rund 18 Buchtitel.
Hauptgebiete der Forschung und Schriftstellerei sind Pferderassen, hier vor allem Ponyrassen und die alten Rassen der Monarchie Österreich-Ungarn. Als Vorstandsmitglied des Dokumentationszentrums für altösterreichische Pferderassen kommt der Kooperation mit den ehemaligen Gestüten der Monarchie große Bedeutung zu.
5-tägige Gestütsrundreise
11:00 Uhr Treffpunkt beim Schlosseingang Moritzburg
11:15 – 12:15 Uhr 1-stündige Führung durch das Schloss Moritzburg bei Dresden.
Im Anschluss haben Sie Zeit für ein Mittagessen oder um sich auf dem Gelände des Schlosses noch etwas umzusehen.
Von 13:30 – 14:30 Uhr begeben Sie sich auf eine hippologische Führung über das Landgestüt. Sie erkunden die historischen Stallungen, Kutschwagen und werfen einen Blick in die Schmiede und die Besamungsstation inklusive der Vorstellung einiger Hengste. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für Ihre Fragen.
15:15 Uhr Nach diesem interessanten Einstieg in die spannende Reise werden nun die Koffer in den bereitstehenden Bus geladen, damit der Abfahrt nach Tschechien nichts mehr im Wege steht.
15:30 Uhr Abfahrt nach Poděbrady /Tschechien (212 km / ca. 3 Std.)
18:30 Uhr Check-In im Hotel Bellevue Tlapák****
Gegen 20:00 Uhr treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen im Hotel mit anschließendem gemütlichem Beisammensein.
09:45 Uhr Abfahrt nach Chlumec (25 km / ca. 30 min)
Heute lernen Sie die Rasse der Kinsky-Pferde bei einer Führung durch das Schloss Karlskron mit herrlichem Schlossgarten in Chlumec besser kennen. Ihr Reiseleiter Michael wird Ihnen die tschechische Führung übersetzen und natürlich ebenso alle Fragen zur Pferderasse oder zur Adelsfamilie Kinsky.
Nach der Führung durch das Schloss haben Sie Zeit für ein Mittagessen, das Grand Hotel & Restaurant befindet sich in der Stadt, ca. 15 Gehminuten entfernt.
13:30 – 14:30 Uhr Abfahrt nach Hradistko (52 km / ca. 60 min.)
Nachmittags besuchen Sie die große Reitsportanlage von der Familie Peter Pulpan. Sie besichtigen die Ställe und bekommen eine Vorführung der Kinsky Pferde und der Deckhengste, sowohl an der Hand geführt als auch unter dem Sattel. Die Familie Pulpan stellt bis heute einen der größten Unterstützer der Rasse dar. Der Vortrag zur Zucht wird ebenfalls auf Tschechisch sein und von Michael übersetzt.
17:30 Uhr Rückfahrt im Hotel Bellevue Tlapák**** (18 km / ca. 30 min.)
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel.
10:00 UhrAbfahrt nach Kladbury (42 km / ca. 60 min)
Heute besichtigen Sie das Nationalgestüt der Kladruber (Schimmel) in Kladruby nad Labem sowie das Museum. Das Gestüt ist eines der ältesten Gestüte der Welt und gleichzeitig die Heimat der ältesten, original-böhmischen Pferderasse – des Altkradruber Pferdes. Sie begeben sich auf eine Reise durch eine über fünfhundertjährige Geschichte der Pferdezucht in Kladbury. Im Museum sehen Sie unter anderem die Privatkutsche des Kaisers Ferdinand V. die Staatskutsche des ersten tschechos-lowakischen Präsidenten sowie weitere wertvolle Kutschen und Schlitten.
Nach einem Mittagessen in Eigenregie fahren Sie weiter nach Slatinany (36 km / ca. 60 Min.) und besichtigen während einer ca. 45 minütigen Führung das Gestüt Slatinany (Rappen).
16:00 Uhr: Weiterfahrt nach Prag (130 km / ca. 2 Std.)
Nach dem Check-In im Hotel treffen Sie sich zu einem gemeinsamen Abendessen im hoteleigenen Restaurant.
Den Abend können Sie entweder bei einem gemütlichen Zusammensein an der Hotelbar oder bei einem abendlichen Spaziergang durch die Prager Altstadt ausklingen lassen. In der Prager Altstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die berühmte Karlsbrücke und das Rathaus. Begleitet wird der Spaziergang durch Michael und Martin, einem Ihrer Experten für Prag.
Um 10:00 Uhr gehen Sie vom Hotel zur Fuß bis zur Haltestelle der Historischen Straßenbahn. Mit der
Historische Straßenbahn fahren Sie dann auf den Berg Hradschin hinauf. Schon während der Fahrt wird mit der interessanten Führung durch lokale, deutschsprachige Reiseleiter begonnen. Danach folgt die Besichtigung und Führung durch die Königsburg Hradschin(Prager Burg) mit seiner Kathedrale, dem Museum, teile der Hirchgraben von Rudolf II und alten Stallungen (jetzt Gemäldegalerie) sowie der ehemaligen Hofreitschule und Reithalle (jetzt Galerie).
Nach der Führung durch das Schloss, gegen 12:30 Uhr, können Sie den Rückweg runter in die Stadt entweder zu Fuß (ca. 25 min.) oder mit der normalen Straßenbahn antreten. Auch Taxis stehen oben am Berg bereit um Sie wieder hinunterzubringen. Sie haben bis zur Weiterfahrt um 14:45 Uhr Zeit für ein individuelles Mittagessen (Empfehlung: Nobkovitz in Prager Burg oder Brauerei unter der Burg), zum Shoppen oder einem gemütlichen Stadtbummel um das Flair der Stadt ausgiebig zu genießen.
14:45 Uhr Weiterfahrt nach Karlsbad (128 km / ca. 2 Std.)
Nach Ankunft in Karlsbad können Sie noch eine Tschechische Rennbahn, mit einer im Jugendstil gehaltenen Tribüne, besichtigen. Danach checken Sie im nur 10 Minuten entfernten Hotel ein.
Gegen 19:30 Uhr treffen Sie sich im Hotel für ein gemeinsames Abendessen. Den Abend können Sie bei einem gemütlichen Beisammensein im „Herrenzimmer“ des Hotels mit einer Bar, Billard- und Pokertisch ausklingen lassen.
Auf Wunsch können Sie im Bus gegen 10:00 Uhr in die Karlsbader Innenstadt fahren (3 km / ca. 10 min.) und Ihren freien Vormittag für einen Stadtrundgang oder einen Spaziergang durch das Kurzentrum mit Martin Haller & Michael Rosenberg oder zum ausgiebigen Shoppen nutzen.
Gegen 11:30 Uhr treffen Sie sich wieder am Bus um zurück zum Hotel zu fahren.
12.00 Uhr Abfahrt nach Moritzburg (202 km / ca. 3 Std.)
Lunchpaket für den Bus muss selbst besorgt werden.
Gegen 15:00 Uhr werden Sie wieder in Moritzburg eintreffen womit die Rundreise durch Tschechien endet.
Steckbrief
Unterkunft
Hotel, Pension
Verpflegung
Halbpension
Sprachen
Deutsch, Englisch
Geeignet für
Gruppen
Reitweisen
Klassisch-Englisch
Westernreiten
Springreiten
Wanderreiten
Gangpferdereiten
Sonstiges
Reitergewicht 91 – 110 kg
mit Hund
eigenes Pferd
eingeschränkte Mobilität
Wellness
Ihre Ansprechpartnerin
